Kreistagsfraktion stellt Anträge zu Werksverträgen in Schlachthöfen

Bereits seit Jahren ein aktuelles Thema im Kreis Steinburg, liegt durch unzählige Covid19 Fälle nun ein bundesweiter Fokus darauf:
Die Wohn- und Arbeitssituation für Arbeiter*innen in den Schlachtbetrieben und den damit verbundenen Werkverträgen.
Die Grüne Kreistagsfraktion stellt hierzu nun konkrete Forderungen an den Kreistag auf, sich der Thematik Wohnraumschutzgesetzt zu befassen.
Zudem soll der Kontakt zum Nachbarkreis Segeberg gesucht werden, denn die dortigen Arbeiter*innen im Schlachtbetrieb wohnen im Kreis Steinburg.
Antrag auf Resolution im Landtag SH zur Realisierung eines Wohnraumschutzgesetzes Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Familie, Gleichstellung und Inklusion empfiehlt, dass der Kreistag eine Resolution an den Landtag Schleswig Holstein richtet, welche die Realisierung eines Wohnraumschutzgesetzes auf Landesebene fordert. |
vollständigen Antragstext inklusive der Begründung lesen
Antrag auf Kontaktaufnahme mit Kreis Segeberg zwecks Zusammenarbeit bei Situation Arbeitnehmer*innen in der Schlachtbranche Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Familie, Gleichstellung und Inklusion empfiehlt, dass der Kreistag den Landrat anregt Kontakt mit der Verwaltung des Kreises Segeberg zwecks Zusammenarbeit bei der Situation der Arbeitnehmer*innen in der Schlachtbranche herzustellen. |
vollständigen Antragstext inklusive der Begründung lesen
Auch interessant:
Einladung zur Vereinsgründung Stützkreis für Wohnen und Arbeiten mit Werkvertrag
zurück