Inken Carstensen-Herold zur Zertifizierung des Kreismuseums

In der Sitzung des Steinburger Kreistages vom 31.03.2021 hat die Grüne Kreistagsabgeordnete Inken Carstensen-Herold eine Rede zur Zertifizierung des Kreismuseums Prinzeßhof gehalten.
Hintergrund: Das Kreismuseum soll bei der Museumsberatung-und Zertifizierung Schleswig Holstein für das Jahr 2021 angemeldet werden.
Die Grüne Kreistagsfraktion erhofft sich in diesem Zusammenhang einen barrierefreien Zugang, museumspädagogische Konzepte und eine Verbesserung der Vertragssituation für Arbeitnehmer*innen.
"Meine Damen und Herren,
die GRÜNE Fraktion begrüßt ausdrücklich den Antrag zur Zertifizierung des Prinzeßhofmuseums in Itzehoe. So eine Zertifizierung ebnet Wege zu nachhaltiger Beratung sowie Qualifizierung und erleichtert den Zugang zu möglichen Fördermitteln.
Unser Kreismuseum wird derzeit umfangreich saniert und teilweise neu konzeptioniert. Nach dieser Renovierung und mit der zusätzlichen Zertifizierung wird sich das Museum noch mehr als bisher als Kleinod mitten in der Kreisstadt darbieten können.
Ich möchte auf einige Punkte hinweisen, die wir anstreben und angehen müssen, damit das Museum für die Zukunft „gewappnet“ ist:
Da ist zum einen die Herstellung der Barrierefreiheit.
Diese müssen wir für unsere Besucher und Besucherinnen dringend umfänglich umsetzen, erstens im virtuellen Sinne durch das Installieren und Bereitstellen barrierefreier Informations- und Vermittlungsangebote, zweitens im räumlichen Sinne durch den Bau eines barrierefreien Zugangs zum Gebäude.
Ich habe in den Sitzungsvorlagen gelesen, dass ein Dialog der Museumsleitung mit dem Bauamt begonnen hat und dass Lösungen angestrebt werden.
Unserer Ansicht nach ist es wichtig und notwendig, dass auch der Zugang zum Obergeschoss des Museums barrierefrei gestaltet wird, denn gerade dort finden Vorträge und Veranstaltungen, zum Beispiel des Heimatverbandes, oft mit großer Zuhörerschaft, statt.
Am Herzen liegt unserer GRÜNEN Fraktion auch die so wichtige Museumspädagogik!
In einem Museum können wir neugierig sein und staunen, wir erfahren Wissenswertes, entdecken Zusammenhänge und Entwicklungslinien mit politischen, sozialen, kulturellen Hintergründen und Bezügen.
Im Prinzeßhof wird gerade die Dauerausstellung überarbeitet. In deren Neukonzeptionierung wird der inhaltliche Schwerpunkt auf die regionale Geschichte des Kreises Steinburg gelegt.
Der Aufbau der Ausstellung erfolgt dabei auf der Grundlage aktueller museumspädagogischer Konzepte.
Eine umfassende qualitätsvolle museumspädagogische Arbeit, die unseren Kindern und Schülerinnen und Schülern das Museum als außerschulischen Lernort erlebbar macht, die aber auch Erwachsene durch Führungen, Veranstaltungen und Workshops begleiten möchte, braucht eine fest angestellte, wissenschaftlich versierte Fachkraft.
Nur so kann ein dauerhaftes attraktives Angebot geschaffen und auch aufrechterhalten werden.
Wir GRÜNEN werden uns dafür einsetzen, dass für die wissenschaftliche Arbeit und die Unterstützung im Aufbau von Ausstellungen in den nächsten Jahren befristete Verträge anstelle von Werksverträgen vergeben werden. Nur so können den entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tarifvertraglich geregelte, sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geboten werden.
Wir freuen uns auf die Zertifizierung und sind gespannt auf das neu konzeptionierte und renovierte Museum!"